Beiträge von Erik Heinrich
Massivholzboden und FBH – Geht das?
Diese Frage bekomme ich oft, besonders von Kundinnen, gestellt. Und weil diese Frage für viele Bauherr*innen besonders wichtig ist, möchte ich Sie in diesem Mini-podcast einmal etwas grundsätzlicher behandeln. Jetzt Schock: Fußbodenheizung ist in meinen Augen bullshit. Punkt. Warum? Weil moderne Systeme wie Wandheizung, Deckenheizung, Sockelheizung deutlich überlegen sind. Sie sind effizienter, sie sind ökologischer,…
WeiterlesenKahlschlag im Harz
Was ist los im deutschen Wald? Immer, wenn in einer Gruppe geplaudert wird und es um den Zustand des Waldes geht, gibt es einen dabei, der zu berichten weiß: Neulich war ich im Harz. Krass, kein Wald mehr, alle Bergrücken ratzekahl! Der Harz ist zum Sinnbild des Waldsterbens in der Klimakrise geworden. Trockenstress und dann…
WeiterlesenSchlossdielen – oder was?
Seit einigen Jahren geistern „Schlossdielen“ durch das Netz. Schlossdielen, klingt bomfortionös. Klingt nach großzügigen Hallen, festlichen Banketten und rauschenden Tanzbällen. Aber in den alten Schlössern gab es, zumindest in den feinen Zimmern und Sälen, keine Kieferndielen, sondern Parkett, Adel verpflichet, oder wenigstens Eichendielen. Dielen aus Kiefernholz hat sich nur verarmter Adel ins Schoss gelegt. Kieferndielen,…
WeiterlesenAlles neu? – Gutes bleibt!
Herzlich willkommen auf unserer neuen website! Nach fünf Jahren war die Neugestaltung fällig und natürlich gilt auch im web der Satz von Haraklit: Alles fließt! Nur inzwischen viel schneller; viele finden: zu schnell! Aber wir von Holz Lebt haben uns einen ruhigen Nebenarm ausgesucht und bleiben unserer Philosophie treu: Ein im besten Sinne altmodisches und…
WeiterlesenFrüher ein Stallgebäude, Ruppiner Land
Hier lebten mal Kühe und Schweine. Das Gebäude bekam Holzfenster, eine Wandheizung unter Lehmputz und Märkische Kieferndielen, mit Mittelfries verlegt. Jetzt ist hier eine Küche und ein sehr gemütlicher Gemeinschaftsraum.
Weiterlesen20er Jahre Reformhaus Berlin Reinickendorf
Hier war der Kundinwunsch ein umlaufendes Rahmenfries, das einer der Tischler, mit denen wir von Holz Lebt kooperieren, kunstfertig umgesetzt hat. Dabei wird zunächst das Fries mit Gehrungen an den Ecken von oben verschraubt, dann werden die Dielen Stück für Stück eingefügt.
WeiterlesenGemütlich in der Uckermark
ln diesem Landhaus in der schönen Uckermark waren die Bauherr*innen so verliebt in die Anmutung Märkischer Kieferndielen, dass sie sich auch ihr Bett daraus bauen ließen.
WeiterlesenTeutoburger Waldhaus
Diese Terrasse mit Blick auf die Hügel vom Teutoburger Wald wurde mit Dielen aus unserem Robinienholz belegt. Gewachsen in Brandenburg, aber haltbar wie Tropenholz!
WeiterlesenWochenendhaus in Westpolen
Häufig kommen Restauratoren und versierte Holzwerker aus Polen auf deutsche Baustellen. Hier ist es einmal umgekehrt: Märkische Kieferndielen, für ein polnisches Landhaus exportiert!
WeiterlesenNiedersachsenhaus
Dieses riesige Niedersachsenhaus zwischen Hamburg und Bremen wurde liebevoll, aufwändig und stilgerecht restauriert. Klar, dass die Bauherr*innen dazu passende Kieferdielen verlegen wollten; in der großen, zentralen Halle gut gegliedert und aufgelockert mit Querfriesen – wie historisch üblich.
Weiterlesen