Wo die Märkischen Kieferndielen herkommen

Von Wildschweinen, Pilzen und einer glücklichen Kindheit November. Der Wald ruht sich aus von Wachstum und Sommerstress. Zum Glück war der Sommer nicht so trocken wie seine Vorgänger. Man freut sich über jeden Tropfen. Für mich hat der Wald gerade im November eine besondere Magie. Blätter wirbeln, Äste werden abgerissen, die Herbstwinde fegen den Wald…

Weiterlesen

Gründerzeithaus Berlin-Friedrichshain

Hier treffen sich traditionelle Märkische Kieferndielen und moderner Einrichtungsstil. Kieferndielen, wie sie ab 19. Jahrhundert bis 1914 standardmäßig in Berliner Häuser eingebaut wurden, überall geschätzt als „Berliner Dielen“ oder „Berliner Dielung“. Oft sind sie heute noch gut erhalten und dann sollten sie auch auf jeden Fall erhalten bleiben. Nur wenn die alten Dielen nicht mehr…

Weiterlesen